Video-Tutorials für Kunden und Kollegen
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - und ein Video mehr als tausend Bilder. Wir setzen die Möglichkeiten und Vorteile des Mediums Video sowohl für die interne Kommunikation als auch in unseren Kundenprojekten ein. Dabei fungieren Videos besonders zur Schulung, Dokumentation und zum Training.
Videos für unsere Kunden: Schulung & Projektübergabe
Das Projekt ist abgeschlossen, das Webportal bzw. der Online-Shop steht und die finale Übergabe mit dem Kunden findet statt. Neben dem Abgleich der initialen Anforderungen mit dem Ergebnis ist hier auch der Umgang mit dem neuen System von enormer Bedeutung. Wir bieten dafür umfangreiche Workshops und Trainings an, damit die Mitarbeiter unserer Kunden auch mit der neuen Technologie umgehen können. Leider sind die hier gewonnenen Erkenntnisse im Daily Business schnell vergessen. Aus diesem Grund erstellen wir bei Netresearch neben einer umfangreichen Dokumentation auch aussagekräftige Anwender-Videos. So erhalten unsere Kunden schnell und einfach nützliche Hilfestellungen und müssen sich nicht lange durch die umfangreiche technische Dokumentation klicken – eine enorme Zeitersparnis!
Videos für unsere Mitarbeiter: Interne Schulung & Dokumentation
Auch intern setzen wir auf Videos für die Schulung mit neuen Systemen. Dies kommt besonders in unserem Unternehmensbereich Operations zum tragen. Hier übernehmen wir unter anderem die Wartung, Updates, Performance-Sicherung und den Mitarbeiter- und Anwender-Support für unsere Kunden. Auch für unsere Kollegen im Operations-Bereich sind die Systeme erstmal neu und müssen verstanden werden. Das fällt uns durch unser Know-how und unsere Expertise zwar noch leichter, als unseren Kunden, aber auch hier muss manchmal ein Blick in die Dokumentation geworfen oder die Kollegen aus der Entwicklung um Rat gebeten werden. Mit detaillierten Schulungsvideos umgehen wir diesen Mehraufwand und jeder Mitarbeiter bei Netresearch kann sich die Videos zur schnellen Lösungsfindung anschauen.
Making of: So kreativ sind unsere Mitarbeiter
Neben dem normalen Screen-Sharing erstellen unsere Mitarbeiter auch Videos, in denen sie selbst zu sehen sind. Damit dabei nicht auch die Kollegen – oder wie derzeit im Corona Home-Office das nicht gemachte Bett – im Hintergrund zu sehen sind, hat sich unser Kollege André Lademann (Developer) eine eigene Green Box gebaut. Wie genau, beschreibt er uns jetzt:
Zoom bietet eine Softwarelösung für eine "Green Box", um den Hintergrund bei einem Video auszutauschen. "Ganz nett, aber es sieht nicht wirklich gut aus.", dachte ich mir und entschloss mich, meine eigene Green Box zu basteln. Also bin ich in den Baumarkt gefahren und habe mir ein paar Leisten, Holzschrauben und Winkel gekauft. Daraus habe ich einen Rahmen (2 m x 1,50 m) gebaut, ihn geschliffen, mit Leinöl behandelt und mittels Tacker mit grünem Stoff bespannt.
Mit den gleichen Leisten habe ich mir dann noch eine passende Staffelei gebaut und fertig. Fertig?
Nicht wirklich, denn die grüne Fläche muss gleichmäßig beleuchtet werden, damit es richtig funktioniert und der Hintergrund nicht hervor blinzelt. Also habe ich mir die restlichen Leisten geschnappt und LED-Streifen aufmontiert.
Als Trafo habe ich den TRÅDFRI von IKEA verwendet. Damit kann ich sogar mit einer Fernbedienung die Helligkeit regulieren. Im Einsatz habe ich die Lampe allerdings eher selten, da ich die besten Resultate bei seitlichem Tageslicht erzielen konnte.
Für die Aufnahme verwende ich die Software OBS, die wir auch für die Aufzeichnung unserer Friday Meetups zum internen Wissensaustausch verwenden. Damit kann man bestimmte Farbanteile – in meinem Fall Giftgrün – transparent machen.
Die Webcam des iMac ist mit ihren 720p schon ganz in Ordnung, doch sieht man bei hoher Videoauflösung ein deutliches Rauschen. Ich werde versuchen, einen guten Fotoapparat zu finden, den man als Webcam benutzen kann.
André vergnügt uns seitdem nicht nur mit witzigen Hintergründen bei Video-Meetings, er hat seine Green Box auch für das Aufnehmen eines Benutzerhandbuches für unserenaktuellen Kunden Reiseland Frömmigen eingesetzt. “Wir sind immer wieder begeistert über die Kreativität und den Tatendrang unserer Mitarbeiter und freuen uns schon auf weitere Ideen und Projekte. Unsere Mitarbeiter genießen während ihrer Arbeit viele Freiräume, mit denen wir sie befähigen, sich stets weiterzuentwickeln und kreative Lösungen für unsere Kunden zu finden.”, sagt Thomas Fleck, CEO von Netresearch.