Netresearch Blog

Blog

Hier erfahren Sie alle News und Insights. Wir stellen unser Wissen bereit, geben Tipps und informieren über alles, was intern und extern bei uns passiert.

Sehnsüchtig erwartet: Helhum TYPO3 Console für TYPO3 10

You don't know what you've got till it's gone - diese Erfahrung kann man auch in der Software-Entwicklung machen. Manchmal hat man sich an hilfreiche Tools so gewöhnt, dass man plötzlich ganz überrascht ist, wenn sie nicht mehr zur Verfügung stehen und man sich selbst um die Dinge kümmern muss, für die sie bislang unauffällig, aber zuverlässig gesorgt hatten. So verhält es sich derzeit mit der Helhum TYPO3 Console von Helmut Hummel. Ihr Einsatz hat sich in vorangegangenen TYPO3-Projekten bewährt, doch für TYPO3 10 gibt es noch keine stabile Version.

Was hat die Helhum TYPO3 Console bisher übernommen?

Das Fehlen der Helhum TYPO3 Console ist uns bei der Erstellung eines TYPO3 v10-Basis-Images mit dem Official Introduction Package, welches auf dem Bootstrap Package basiert, aufgefallen. Das Image bildet die Grundlage für neue Projekte und soll alle für den Betrieb von TYPO3 10 nötigen Konfigurationen und Strukturen beinhalten, sodass die manuelle Einrichtung über das Install Tool entfällt und mehr Zeit für die kundenindividuelle Anpassung des TYPO3 Systems genutzt werden kann.

Der bisherige Weg, dies automatisiert zu erledigen, führte über die TYPO3 Console Helhum. Das Tool stellt insbesondere zwei Commands bereit, die man nicht mehr missen möchte, sobald man sich an sie gewöhnt hat und die bei bisherigen Projekten von Netresearch eingesetzt wurden:

  • install:fixfolderstructure erstellt die Struktur von Dateien und Ordnern, die für den TYPO3-Betrieb erforderlich sind. Dieser Schritt wird bei einer manuellen Installation von TYPO3 durch das Install Tool erledigt und muss bei einer vollständig automatisierten Konfiguration via Composer durch entsprechende Skripts angestoßen werden. Wird dieser Schritt ausgelassen, fehlen z. B. die Ordner typo3temp und fileadmin. Beim Browser-Aufruf von Frontend bzw. Backend wird man dann direkt zum Install Tool weitergeleitet, wo man das Problem manuell über die Fix-Funktion im Backend unter dem Menüpunkt Directory Status beheben muss.
  • Mit install:generatepackagestates werden alle erforderlichen Extensions aktiviert, was man sonst im Backend manuell unter dem Menüpunkt Extensions erledigt. Besonders hilfreich bei diesem Command: Bei der Installation via Composer werden alle Dependencies erkannt und standardmäßig aktiviert.

Erste Testversion für TYPO3 10 verfügbar

Eine neue Version der Konsole, die mit TYPO3 10 kompatibel ist, entsteht gerade. Inzwischen hat Helmut Hummel eine experimentelle Version veröffentlicht, die noch nicht in Packagist gelistet ist.

Um beim neuen Basis-Image für unsere Kunden keine Experimente zu riskieren, wurden die Konfigurationen und Strukturen, für die sonst die Commands install:fixfolderstructure und install:generatepackagestates sorgen, manuell angelegt. Umso sehnsüchtiger warten wir nun auf das neue Release von Helmut Hummels TYPO3 Console und wünschen uns, sie bald im TYPO3 Core zu finden.

Artikel teilen:
Verwandte Themen
TYPO3
Technologies

Newsletter abonnieren

 Newsletter zu B2B-E-Commerce- & TYPO3-Lösungen
 Netresearch Insights
Webinare & Events

Neueste Beiträge

Event in Leipzig: Netresearch Neujahrs-Glühen 2025 mit unseren Kunden & Partnern

Von Franka Hesse

Netresearch Neujahrs-Glühen 2025 mit unseren Kunden & Partnern

Beim Neujahrs-Glühen 2025 genossen wir nicht nur köstliche Gulaschsuppe, hausgemachtes Ciabatta und…

Weiterlesen
Betriebskrankenkasse mkk: Ausschreibung gewonnen
Von Thomas Wilhelm

Netresearch gewinnt Ausschreibung der BKK mkk! Gemeinsam mit Elsterkind übernimmt Netresearch die…

Weiterlesen
AAP Lehrerwelt: Subscription-Management-System
Von Caroline Kindervater

Die AAP Lehrerwelt bietet Lehrkräften und Schulen digitale Angebote an. Da der Bestelltunnel oft…

Weiterlesen
TYPO3 Developer Days 2024 Karlsruhe
Von Thomas Schöne

TYPO3 Developer Days 2024: Bei der Plattform u. A. für TYPO3-Entwickler standen neben Workshops und…

Weiterlesen